Neu hier? Spare 15 % auf Deine erste Bestellung mit dem Code: WILLKOMMEN15!

Neu hier? Spare 15 % auf Deine erste Bestellung mit dem Code: WILLKOMMEN15!

Wenn Männer per WhatsApp Schluss machen…

von | Sep. 10, 2025 | Achtsamkeit | 0 Kommentare

Es gibt kaum etwas Schmerzlicheres, als zu spüren, dass jemand, den man liebt, einfach per Nachricht das Kapitel beendet. Keine Erklärung, kein Blick in die Augen, kein Abschied – nur ein paar Worte auf einem Bildschirm.

Für die Frau hinter der Nachricht fühlt es sich an wie ein Schlag ins Herz. Die eigenen Fragen bleiben unbeantwortet, die Gefühle zurückgewiesen, die Intimität verletzt. Man sitzt da, starrt auf das Handy, und versteht die Welt nicht mehr. Es ist respektlos, es ist verletzend – und es hinterlässt Spuren, die lange nachhallen.

Es ist in Ordnung, wütend, traurig und enttäuscht zu sein. Und es ist wichtig, sich daran zu erinnern: Dein Wert hängt nicht davon ab, wie jemand anderes sich verhält. Du verdienst Respekt, Ehrlichkeit und Mut – nicht eine abrupte Nachricht, die alles beendet.

Männer, die so handeln, vergessen, dass Liebe und Beziehungen immer menschlich behandelt werden sollten – mit Worten, mit Mut und mit Anstand.

Für alle Frauen da draußen, die so etwas erlebt haben: Ihr seid stark. Ihr dürft fühlen, ihr dürft trauern, aber ihr werdet wieder aufstehen. 💖

Wenn er per WhatsApp Schluss macht – so kannst du reagieren

Gefühle zulassen

  • Es ist völlig normal, traurig, wütend, enttäuscht oder verletzt zu sein.
  • Schreibe deine Gefühle auf oder rede mit einer Freundin. Unterdrücke sie nicht – sie wollen gesehen werden.

Distanz schaffen

  • Versuche, nicht sofort zurückzuschreiben.
  • Lösche den Drang, ständig aufs Handy zu schauen – das gibt dir Raum, klar zu denken und zu fühlen.

Reflektieren, nicht dramatisieren

  • Frage dich: War diese Beziehung wirklich das, was du verdient hast?
  • Ein abruptes Ende per Nachricht zeigt oft mehr über seine Unreife als über deinen Wert.

Selbstfürsorge priorisieren

  • Gönn dir Dinge, die dir gut tun: Spaziergänge, Hobbys, Sport, Musik, Baden, Meditation.
  • Sei dein eigener Halt – niemand kann dich besser auffangen als du selbst.

Kontakt vermeiden

  • Versuch, erstmal keinen Kontakt zu halten, auch nicht über Social Media.
  • Jeder Blick auf seine Nachrichten oder Posts kann die Wunde wieder aufreißen.
  • Mit Freundinnen oder Familie sprechen
  • Austausch und Unterstützung helfen, die Situation zu verarbeiten.
  • Du musst nicht alleine durch diese Erfahrung gehen.

Akzeptanz entwickeln

  • Akzeptiere, dass manche Menschen nicht den Mut haben, respektvoll zu handeln.
  • Dein Wert hängt nicht von seinem Verhalten ab.

Langfristige Perspektive

  • Nutze die Situation, um Klarheit über deine Bedürfnisse zu gewinnen.
  • Stärke dein Selbstvertrauen, sodass du beim nächsten Mal für dich selbst einstehst – und niemand dich respektlos behandeln kann.

 


💡 Tipp:

  • Schreibe erst dann, wenn du wirklich klar bist, was du willst.
  • Kein Text kann echte Konversation ersetzen, also verliere dich nicht in Rechtfertigungen.
  • Es geht darum, dich selbst zu schützen und zu stärken, nicht um Rache oder Rechtfertigung.

Was denkst du dazu?

Ich freue mich über deine Gedanken, Fragen oder Erfahrungen zum Thema – hinterlasse gern einen Kommentar!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

error: Content is protected !!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner